Archiv - 2019
Verbesserte Leistungen durch die Unfallkasse Sachsen
Verbesserte Leistungen für ehrenamtliche Angehörige der sächsischen Feuerwehren ab 01.01.2019: Als Ergebnis der engen Zusammenarbeit des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen e.V. mit der Unfallkasse Sachsen, als Förderer der Feuerwehr in Sachsen, wird die Absicherung für Feuerwehrangehörige im Falle eines Unfalls, rückwirkend ab dem 01.01.2019, deutlich verbessert. Ehrenamtlich tätige Feuerwehrangehörige müssen zukünftig grundsätzlich keine finanziellen Einbußen mehr hinnehmen,… → Weiterlesen
> WeiterlesenRegionalmitgliederversammlung RB Döbeln der KJF Mittelsachsen
Am 01.02.2019 fand die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren des Regionalbereiches Döbeln in der Feuerwehr in Döbeln statt. Der bisherige Regionaljugendfeuerwehrwart Lutz Peter berichtete über das vergangene Jahr. Auf der Tagesordnung stand auch die Neuwahl einer neuen Regionaljugendfeuerwehrleitung. In der neuen Jugendfeuerwehrleitung für den Regionalbereich Döbeln sind gewählt wurden: Regionaljugendfeuerwehrwart Ramon Schulze (JF-Döbeln) und seine Stellvertreter Marcel… → Weiterlesen
> WeiterlesenAuch 2019 vergibt die Unfallkasse Sachsen wieder das Zertifikat „Sichere Feuerwehr“
Gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband möchte die Unfallkasse Sachsen auch im Jahr 2019 wieder die besten 15 Freiwilligen Feuerwehren ehren. Wir rufen alle Freiwilligen Feuerwehren in Mittelsachsen auf, sich über ihre Stadt- oder Gemeindeverwaltung für das Sicherheits-Audit zu bewerben. Die Teilnahme ist auf 15 Freiwillige Feuerwehren begrenzt. Die Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Bitte… → Weiterlesen
> WeiterlesenUmfassende Vorschrift zur Unfallverhütung im Feuerwehrdienst
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat ein neues Regelwerk für den Dienst in den Freiwilligen Feuerwehren erlassen: Die DGUV-Vorschrift 49 „Feuerwehren“. „Mit der Einführung konnte das Arbeitsschutzrecht für den Dienst in unseren Freiwilligen Feuerwehren abgerundet werden“, erklärt Lars Oschmann, zuständiger Vizepräsident beim Deutschen Feuerwehrverband (DFV). „Die Unfallverhütungsvorschrift wurde zeitgemäß weiterentwickelt. Es werden nun beispielsweise die… → Weiterlesen
> WeiterlesenWorkshop „Der (ehrenamtliche) Helfer im Mittelpunkt“
Der diesjährige Führungskräfteworkshop findet am 9. März 2019 in Hainichen statt. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf vollen Touren. Eine schriftliche Einladung erfolgt zeitnah. Einer der Hauptorganisatoren dieser Veranstaltung ist Peter Schröter von der FF Waldheim. „Wir können auch in diesem Jahr wieder mit hochkarätigen Referenten aufwarten, die uns bei der Durchführung des Seminars fachlich unterstützen“… → Weiterlesen
> Weiterlesen